NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (2025)

Table of Contents
Bundesregierung sieht Häfen und Zoll in Gefahr Zeugenaussagen in Prozess um Vierfach-Mord: "Ich hatte solche Angst" Infoprogramm NDR Info 15:00 | 25.10.2024 Wedel: Geldautomaten-Explosion - Sicherheitsdienst verletzt MELDUNGEN| 15:30 Uhr Länderchefs wollen Dublin-Verfahren revitalisieren MPK einigt sich auf Reform von ARD und ZDF Ampel: FDP plant eigenen Wirtschaftsgipfel Indien will 90.000 Fachkräfte pro Jahr nach D schicken Özdemir will Spitzenkandidat der Grünen in BaWü werden Unicef macht Israel Vorwürfe Rot-Eiche ist Baum des Jahres 2025 Das Wetter in Norddeutschland Tote Robben in der Ostsee: TiHo Hannover hilft bei Obduktion A7 in Hamburg: Einspurige Sperrung ab heute Abend - Elbtunnel betroffen Rundfunkreform: "Informieren geht am schnellsten mit Texten" Medienforscher: Rundfunkbeitrag muss zunächst erhöht werden VW in der Krise - Was sagen Autohändler im Norden? FDP-Fraktionsvize Meyer: Wirtschaft stärker entlasten NDR Info im Dialog: Podcast "Der talentierte Mr. Vossen" fasziniert Das war die vorletzte Wahlkampfwoche in den USA Spione unterwegs in Deutschland - Wie groß ist die Gefahr? NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News? Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt Gehaltsstreit: Staatskanzlei-Chef soll unter Eid aussagen Hunderte Mieter in Wolfsburg monatelang ohne warmes Wasser Weihnachtsbäume werden teurer Prozess um Bandendiebstahl im VW-Logistik-Zentrum beginnt Pfandsystem für Batterien gefordert: Wie sind die Reaktionen? Celle: Herbsttagung der Schulleiter mit Schwerpunkt Rassismus Osnabrück: Kein Steckenpferdreiten ohne süße Brezeln Braunschweig: Alte Festival-Zelte werden zu neuen Taschen Politik und FSG-Betriebsräte einig: Windhorst muss weg Betrug am Telefon: Rentner-Paar trickst falsche Polizisten aus FSG-Werft: Kinder der Werftarbeiter sind sauer auf Windhorst Flensburg: Semikron Danfoss plant 200 Stellen zu streichen Schwerverletzte beim Befüllen eines Geldautomaten in Wedel Sparmaßnahmen: Wer sagt ohne Unterstützung vor Gericht aus? Steinburg: Spektakuläre Aktion für bedingungsloses Grunderbe Warnstreik bei Schön Klinik in Bad Bramstedt Traditionsunternehmen IMG insolvent: Beschäftige in Rostock bangen um Jobs Krise in der Landes-FDP: Generalsekretär Wulff tritt zurück Weils nicht läuft: Hansa Trainer Bernd Hollerbach fliegt raus Neubrandenburg: Ist der demokratische Konsens am Ende? Zinnowitzer Theaterakademie vergibt Stipendien Nach Großbrand in Waren: Ermittlungen laufen Windkraft in Wöbbelin - So bremsen Behörden ihre Bürger aus 30 Jahre Theatergruppe "Die Eckigen" aus Stralsund Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg beginnt am 1. November Hamburger Stadtreinigung: Beseitigung von Laub jetzt leiser Dammtor: Drei historische Paternoster müssen weichen Wie geht es mit den Signa-Projekten in Hamburg weiter? Stiftung Mittagskinder: 20. Jubiläum mit Steffen Henssler Cirque du Soleil mit neuer Show "Corteo" in der Barclays Arena Weltrekorde aufstellen im "Zwick" auf St. Pauli Immer mehr Flächen in Hamburg sind in städtischem Besitz
NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (1)

Bundesregierung sieht Häfen und Zoll in Gefahr

Die Bedrohung durch internationale Drogenbanden wächst. Angemessenen Schutz für die Zöllner wird es wohl dennoch vorerst nicht geben. Mehr dazu auf tagesschau.de.extern

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (2)

Zeugenaussagen in Prozess um Vierfach-Mord: "Ich hatte solche Angst"

Das sagte die ehemalige Schwiegermutter des Angeklagten vor dem Landgericht Verden. Auch ein Wachmann aus Rotenburg sagte aus.mehr

Livestream

Player im neuen Fenster

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (3)

14 Min

NDR Info 15:00 | 25.10.2024

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (4)

2 Min

Wedel: Geldautomaten-Explosion - Sicherheitsdienst verletzt

MELDUNGEN| 15:30 Uhr

Länderchefs wollen Dublin-Verfahren revitalisieren

In der Frage der Migrationspolitik fordern die Ministerpräsidenten der Länder eine konsequentere Abschiebung von Flüchtlingen in andere EU-Staaten.Nach den Worten von Niedersachsens Regierungschef Weil soll dafür das Dublin-Abkommen wieder konsequenter angewendet werden. Es sieht unter anderem vor, dass dasjenige europäische Land für einen Flüchtling zuständig ist, über das er in die EU eingereist ist. Die Ministerpräsidenten-Konferenz verlangt außerdem, die Kontrollen an den Binnengrenzen fortzusetzen und den Familiennachzug zu begrenzen.

Link zu dieser Meldung

MPK einigt sich auf Reform von ARD und ZDF

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll nach dem Willen der Ministerpräsidenten der Länder umfassend reformiert werden.Die Regierungschefs einigten sich auf ihrer Konferenz in Leipzig unter anderem darauf, dass es künftig nur noch 53 statt wie bisher 70 ARD-Hörfunkprogramme gegebn soll. Auch die Zahl der Spartensender von ARD und ZDF solle reduziert werden, sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer.Keine Einigung gibt es dagegen in der Frage, ob der Rundfunkbeitrag im kommenden Jahr um 58 Cent steigt. Dazu wollen die Ministerpräsidenten im Dezember nochmal beraten.

Link zu dieser Meldung

Ampel: FDP plant eigenen Wirtschaftsgipfel

In der Ampel-Regierung gibt es weiter Streit über den richtigen Kurs in der Wirtschaftspolitik.Finanzminister und FDP-Chef Lindner hat nach seiner Kritik an dem von Wirtschaftsminister Habeck vorgeschlagenen Investionsfonds jetzt für kommende Woche ein eigenes Gipfeltreffen geplant. Dazu wurden nach Angaben einer Sprecherin unter anderen Arbeitgeber-Präsident Dulger, Handwerks-Präsident Dittrich, und der Geschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Wansleben, eingeladen. Das Gespräch soll am kommenden Dienstag stattfinden, unmittelbar vor einem Gipfeltreffen mit Vertretern der Deutschen Industrie, zu dem Kanzler Scholz eingeladen hat.

Link zu dieser Meldung

Indien will 90.000 Fachkräfte pro Jahr nach D schicken

Deutschland und Indien wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen.Das haben Kanzler Scholz und der indische Premier Modi im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu Delhi bekanntgegeben. Mehr Kooperation ist demnach unter anderem in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Verteidigung geplant. So kündigte Modi an, dass künftig pro Jahr etwa 90.000 Inderinnen und Inder die Möglichkeit erhalten sollen, als Fachkräfte nach Deutschland zu kommen. Bislang sind es etwa 20.000. Im Bereich der Sicherheit vereinbarten beide Regierungen ein Abkommen über eine engere Zusammenarbeit der Geheimdienste.

Link zu dieser Meldung

Özdemir will Spitzenkandidat der Grünen in BaWü werden

Cem Özdemir will in Baden-Württemberg Nachfolger von Ministerpräsident Kretschmann werden.Das hat der 58-Jährige in einem Brief an die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes mitgeteilt. Er werde als Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 antreten und würde im Fall einer Wahl zum Regierungschef alles für Baden-Württemberg geben. Aktuell ist Özdemir Bundeslandwirtschaftsminister in der Ampel-Koalition. Der amtierende baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann tritt zur nächsten Wahl nicht mehr an.

Link zu dieser Meldung

Unicef macht Israel Vorwürfe

Das UN-Hilfswerk Unicef hat das Tempo bei der medizinischen Evakuierung von kranken und verletzten Kindern aus dem abgeriegelten Gaza-Streifen als zu langsam und deshalb tödlich kritisiert. Kinder müssten qualvoll sterben, weil sie daran gehindert würden, die dringend benötigte medizinische Behandlung zu erhalten, so die UN-Organisation. Seit der Schließung des Grenzübergangs Rafah im Mai lassen die israelischen Behörden demnach immer weniger medizinische Evakuierungen zu. Während zuvor fast 300 Kinder pro Monat als medizinische Notfälle evakuiert wurden, sei diese Zahl nun auf weniger als ein Kind pro Tag gesunken.

Link zu dieser Meldung

Rot-Eiche ist Baum des Jahres 2025

Die Rot-Eiche ist zum Baum des Jahres 2025 gekürt worden.Zur Begründung teilte die zuständige Stiftung mit, die Rot-Eiche könne sich besonders gut an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen. Die Baumart sei robust und habe die Fähigkeit, auch in wechselhaften klimatischen Bedingungen zu gedeihen. Deshalb werde die Rot-Eiche in Zukunft eine wichtige Rolle für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und bei der Holz-Produktion spielen. Der Baum des Jahres wird seit 1989 von der gleichnamigen Stiftung gekürt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Oft heiter, gebietsweise mehr Wolken und einzelne Schauer. Höchstwerte 14 bis 19 Grad.In der Nacht trocken, später neblig. Tiefstwerte 11 bis 6 Grad.Morgen Wechsel aus Sonne und Wolken. Im Norden länger trüb. 13 bis 20 Grad.Die weiteren Aussichten:Am Sonntag heiter bis wolkig, etwas Regen. 14 bis 18 Grad.Am Montag unbeständig, im Süden freundlicher.

Link zu dieser Meldung

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (5)

Tote Robben in der Ostsee: TiHo Hannover hilft bei Obduktion

Nach dem rätselhaften Tod von 28 Robben an der Ostküste Rügens suchen Experten in Büsum, Stralsund und Hannover nach Antworten.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (6)

A7 in Hamburg: Einspurige Sperrung ab heute Abend - Elbtunnel betroffen

Ab heute Abend, 22 Uhr, bis Montagmorgen, 5 Uhr, soll der Hauptfahrstreifen zwischen dem Südportal des Elbtunnels und der Anschlussstelle Bahrenfeld gesperrt werden.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (7)

4 Min

Rundfunkreform: "Informieren geht am schnellsten mit Texten"

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (8)

8 Min

Medienforscher: Rundfunkbeitrag muss zunächst erhöht werden

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (9)

4 Min

VW in der Krise - Was sagen Autohändler im Norden?

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (10)

9 Min

FDP-Fraktionsvize Meyer: Wirtschaft stärker entlasten

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (11)

6 Min

NDR Info im Dialog: Podcast "Der talentierte Mr. Vossen" fasziniert

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (12)

8 Min

Das war die vorletzte Wahlkampfwoche in den USA

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (13)

103 Min

Spione unterwegs in Deutschland - Wie groß ist die Gefahr?

Bei "Mitreden!" wurde mit Experten über die wachsende Spionage- und Sabotagegefahr für Deutschland diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt.103 Min

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (14)

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (15)

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (16)

Gehaltsstreit: Staatskanzlei-Chef soll unter Eid aussagen

Die CDU hat Bedenken am Wahrheitsgehalt der Aussagen von Mielke zum Gehaltsplus für der Büroleiterin von Ministerpräsident Weil.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (17)

Hunderte Mieter in Wolfsburg monatelang ohne warmes Wasser

Auch Heizungen fielen aus. In einer Ortsratssitzung hat sich die Immobilienfirma LEG nun geäußert - und Fehler eingeräumt.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (18)

2 Min

Weihnachtsbäume werden teurer

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (19)

3 Min

Prozess um Bandendiebstahl im VW-Logistik-Zentrum beginnt

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (20)

2 Min

Pfandsystem für Batterien gefordert: Wie sind die Reaktionen?

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (21)

3 Min

Celle: Herbsttagung der Schulleiter mit Schwerpunkt Rassismus

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (22)

2 Min

Osnabrück: Kein Steckenpferdreiten ohne süße Brezeln

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (23)

1 Min

Braunschweig: Alte Festival-Zelte werden zu neuen Taschen

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (24)

Politik und FSG-Betriebsräte einig: Windhorst muss weg

Wirtschaftsminister Madsen, Gewerkschaft und Betriebsrat sehen eine Zukunft der Werften nur ohne Investor Lars Windhorst.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (25)

Betrug am Telefon: Rentner-Paar trickst falsche Polizisten aus

Ein Rentner-Paar wird von Betrügern angerufen und dreht den Spieß um. NDR SH veröffentlicht Teile des Schockanrufs.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (26)

3 Min

FSG-Werft: Kinder der Werftarbeiter sind sauer auf Windhorst

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (27)

1 Min

Flensburg: Semikron Danfoss plant 200 Stellen zu streichen

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (28)

1 Min

Schwerverletzte beim Befüllen eines Geldautomaten in Wedel

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (29)

3 Min

Sparmaßnahmen: Wer sagt ohne Unterstützung vor Gericht aus?

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (30)

3 Min

Steinburg: Spektakuläre Aktion für bedingungsloses Grunderbe

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (31)

1 Min

Warnstreik bei Schön Klinik in Bad Bramstedt

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (32)

Traditionsunternehmen IMG insolvent: Beschäftige in Rostock bangen um Jobs

Rund einhundert Beschäftigte der Rostocker Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH müssen um ihren Arbeitsplatz bangen.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (33)

Krise in der Landes-FDP: Generalsekretär Wulff tritt zurück

Grund für den Rückzug "mit sorfortiger Wirkung" sind offenbar parteiinterne Zerwürfnisse und Intrigen.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (34)

6 Min

Weils nicht läuft: Hansa Trainer Bernd Hollerbach fliegt raus

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (35)

6 Min

Neubrandenburg: Ist der demokratische Konsens am Ende?

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (36)

1 Min

Zinnowitzer Theaterakademie vergibt Stipendien

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (37)

1 Min

Nach Großbrand in Waren: Ermittlungen laufen

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (38)

3 Min

Windkraft in Wöbbelin - So bremsen Behörden ihre Bürger aus

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (39)

3 Min

30 Jahre Theatergruppe "Die Eckigen" aus Stralsund

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (40)

Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg beginnt am 1. November

Die Unterkünfte sollen wohnungslose Menschen bei Kälte vor dem Erfrieren schützen. Zusätzlich gibt es stundenweise medizinische Hilfe und Pflege.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (41)

Hamburger Stadtreinigung: Beseitigung von Laub jetzt leiser

Im vergangenen Jahr hat die Stadtreinigung nach eigenen Angaben komplett auf Elektro-Puster umgestellt.mehr

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (42)

2 Min

Dammtor: Drei historische Paternoster müssen weichen

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (43)

2 Min

Wie geht es mit den Signa-Projekten in Hamburg weiter?

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (44)

2 Min

Stiftung Mittagskinder: 20. Jubiläum mit Steffen Henssler

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (45)

3 Min

Cirque du Soleil mit neuer Show "Corteo" in der Barclays Arena

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (46)

3 Min

Weltrekorde aufstellen im "Zwick" auf St. Pauli

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (47)

1 Min

Immer mehr Flächen in Hamburg sind in städtischem Besitz

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Kerri Lueilwitz

Last Updated:

Views: 6650

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kerri Lueilwitz

Birthday: 1992-10-31

Address: Suite 878 3699 Chantelle Roads, Colebury, NC 68599

Phone: +6111989609516

Job: Chief Farming Manager

Hobby: Mycology, Stone skipping, Dowsing, Whittling, Taxidermy, Sand art, Roller skating

Introduction: My name is Kerri Lueilwitz, I am a courageous, gentle, quaint, thankful, outstanding, brave, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.